Chronik der Käfermodelle
mit den relevantesten Änderungen |
![]() |
![]() |
10.03. |
| Ersatz der zwei dreieckigen Rückfenster (Brezelfenster) durch eine langgestreckte ovalförmige gewölbte Rückscheibe sowei Kippascher im Armaturenbrett mit Griff (alles bis 31.07.1957); Tachometer mit ungeteiltem Winkerpfeil. |
03.11. |
| Heizungsdrehknopf ohne Beschriftung. |
10.03. |
| Stoßstangen, Griffe und Radkappen in anderer als Wagenfarbe angelegt (teilweise abhängig von der Wagenfarbe). |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
25.05. |
| Beifahrersonnenblende, Beifahrerhaltegriff, zwei Armschlaufen im Fond, Steinschlagschutz an den hinteren Kotflügeln (bisher: ohne). |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
04.08. |
| Größere und höher angebrachte Einkammerrückleuchten ohne herzchenförmigen Aufsatz (bis 01.05.1961); zwei Auspuffrohre nebst Aussparungen hierfür im hinteren Abschlußblech (bisher: ein Auspuffendrohr unter dem Abschlußblech); breitere Sitze; gekröpfter Schalthebel (bisher: gerade); Heizungshebel am Rahmentunnel vor Vordersitzen (bisher: hinter Vordersitzen); senkrecht stehende Türinnengriffe (bisher: waagrecht); Rücksitzbank nach hinten versetzt (bisher: auf Höhe Türkante); Rammschutzstoßstangen; auf Sonderwunsch: seit 01.04.1955 hörnchenförmige Blinkleuchten vorne außen neben Scheinwerfern statt Winker. |
04.08. |
| verstellbare Sitzlehnen (bis Produktionsende); Tür- und Seitenverkleidungen mit Zierleiste (bis 05.08.1959); Lenkradspeichen tiefer gesetzt (bis 05.08.1959); Auspuffendrohre verchromt; Haltegriffe für Fondpassagiere aus Kunststoff (bisher: Stoff). |
04.08. |
| Auspuffendrohre schwarz lackiert. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
04.09. |
| VW-Zeichen in der Radkappe nur noch in schwarzer Farbe (bisher: in Wagenfarbe) |
19.10. |
| serienmäßig verchromter Außenspiegel an Türscharnier mit Hutmutter (bisher: ohne Spiegel) |
19.10. |
| serienmäßig lackierter Außenspiegel an Türscharnier mit Hutmutter (bisher: ohne Spiegel) |
![]() |
![]() |